Der Schießsport kann längst nicht ausschließlich mit den typischen Schusswaffen ausgeübt werden. Neben Luftgewehren, -pistolen und auch Kleinkaliber-Gewehren hält jetzt auch das Blasrohr immer häufiger Einzug in die Schützenhäuser unserer Region.
Ein großer Vorteil hierbei ist, dass keine Altersbeschränkungen gelten und sowohl Alt als auch Jung hiermit umgehen dürfen. Seit 2022 ist der Blasrohrsport eine anerkannte Disziplin im Deutschen Schützenbund (DSB).
Anna Olding und Jana Wiggelinghoff von der SSG Burg Wittekind e.V. haben mehrfach an Wettbewerben teilgenommen und teilten nun während eines Informationsabends im Schützenhaus Hollage ihr Wissen und ihre Erfahrungen über den Blasrohrsport. Besonders hervorgehoben haben beide Schützinnen, dass der Umgang mit dem Blasrohr nicht nur Spaß macht, sondern auch für die Hand-Augen-Koordination als auch für die Lungenfunktion förderlich ist. Im weiteren Verlauf sind sie auf die Vorgaben für Blasrohre und Pfeile eingegangen, haben die Wettkampfabläufe erläutert und sind auf benötigtes Zubehör eingegangen.
Zum Ende hin durften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in praktischen Übungen selber ein paar Pfeile verschießen. Es war eine gelungene Veranstaltung und wir danken besonders Anna und Jana für Ihre hervorragende Präsentation. Unser weiterer Dank gilt dem Schützenbund Hollage, bei dem wir zu Gast sein durften.






